Trans­aktions­analyse Institut Berlin

Weiterbildung | Beratung | Coaching | Supervision

»Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig.« — Albert Einstein

 

Neues zu erfahren, über den eigenen Tellerrand zu schauen, gemeinsam etwas zu entwickeln, sich als selbstwirksam zu erleben, das macht glücklich!

Haben Sie sich schon einmal die Frage gestellt, warum sich Menschen so verhalten, wie sie sich verhalten? Warum wir uns wiederholt in ähnlichen Situationen wiederfinden? Weshalb wir gelegentlich oder häufig  aneinander vorbei reden? Warum es in unserer Professionswelt häufig zu wiederkehrenden Konflikten kommt? Wie Sie als Führungskraft Ihre Mitarbeiter*innen dabei unterstützen können, als Team zusammenzufinden? Wie Sie Ihre Rolle als Führungskraft professionell ausführen und füllen können?  Wie Sie eine fundierte professionelle Beratungskompetenz  erwerben oder weiterentwickeln können?

Wenn Sie auf diese Fragen Antworten finden möchten, dann sind Sie bei uns im TIB genau richtig.

Fortbildung in Systemischer Transaktionsanalyse im Anwendungsfeld Organisation

Unsere Fort-und Weiterbildungsangebote richten sich an Führungskräfte oder Projetmanager aus dem Profit- oder Non-Profitbereich, Personalentwickler, interne Berater, freiberufliche Berater, Trainer oder Coaches und all diejenigen, die in einem praxisrelevanten Feld beratend tätig sind.

Die transaktionsanalytische Weiterbildung bietet eine fachlich fundierte Qualifizierung die von den maßgebenden Prüfungsausschüssen der Europäischen Gesellschaft der Transaktionsanalyse (EATA) festgelegt wurde.

 

 

Titelbild Über mich

Über mich

Porträt von Kirsten Biskup

Kirsten Biskup

Über mich

Seit 2011 arbeite ich als Supervisorin, Beraterin und Coach mit Teams und Einzelpersonen aus verschiedenen Bereichen der Wirtschaft und Pädagogik. Meine Leidenschaft, Menschen in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung zu begleiten, fand ihren Ausdruck in meiner Arbeit als Beraterin im Bereich Organisationsentwicklung. Hier habe ich gelernt, wie wertvoll es ist, mit den richtigen Konzepten und Modellen Veränderungsprozesse auf eine wertschätzende und konstruktive Weise zu gestalten.

In meiner Arbeit orientiere ich mich an der Überzeugung: „Jeder Mensch kann sein Entwicklungspotenzial finden und entfalten – wenn er es möchte.“ Manchmal fehlt es an der Gelegenheit oder dem Mut, sich mit dem eigenen Verhalten und dem der anderen auseinanderzusetzen. Ich biete Ihnen den Raum, dies in einem geschützten und vertrauensvollen Rahmen zu tun – sei es in persönlichen oder beruflichen Themen.

Seit 2019 bin ich leidenschaftliche Lehrtransaktionsanalytikerin und leite Weiterbildungsgruppen in Transaktionsanalyse. 2022 gründete ich das TIB Institut für Transaktionsanalyse in Berlin, um meine Erfahrung und mein Wissen in diesem Bereich weiterzugeben und anderen zu helfen, ihr Potenzial zu entdecken und zu entfalten.

Mein beruflicher Werdegang in Kürze:

Beruflicher Hintergrund
  • Mitglied des Weiterbildungsausschusses der DGTA
  • Gründung Transaktionsanalyse Institut Berlin
  • Lehrtrainerin und Lehrsupervisorin für Transaktionsanalyse unter Supervision (EATA / DGTA)
  • Supervisorin und Lehrsupervisorin (EASC)
  • Zertifizierte Transaktionsanalytikerin im Anwendungsfeld Organisation (CTA-O)
  • Tätigkeit als Beraterin, Mediatorin und Führungskräfte-Coach
  • Tätigkeit als Weiterbildnerin und Teamentwicklerin
  • Freie Mitarbeiterin für unterschiedliche Bildungsträger
  • Erzieherin in öffentlicher und freier Trägerschaft
Qualifikationen
  • Lehrende und supervidierende Transaktionsanalytikerin unter Supervision im Anwendungsfeld Organisation (PTSTA-O)
  • Zertifizierte Transaktionsanalytikerin im Anwendungsfeld Organisation (CTA-O)
  • Weiterbildung in Systemischer Transaktionsanalyse im Anwendungsfeld Organisation, für Fortgeschrittene und Prüfungskandidaten
  • Weiterbildung zur Transaktionsanalytikerin im Anwendungsfeld Psychotherapie
  • Supervisorin und Lehrsupervisorin EASC
  • Ausbildung zur Mediatorin
  • Studium an der Freien Universität Berlin: Erziehungswissenschaft Bachelor of Arts: Bildung, Erziehung und Qualitätssicherung
  • Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin
Titelbild Weiterbildungsangebote

Weiterbildungsangebote

Weiterbildung  in Transaktionsanalyse für Fach- und Führungskräfte

Transaktionsanalyse lernen & weitergeben – Ihre Entwicklung im Fokus!

Als erfahrene und supervidierende Transaktionsanalytikerin begleite ich Sie auf Ihrem Weg – von den Grundlagen bis zur professionellen Aus- und Weiterbildung als Transaktionsanalytiker*in.

Die Weiterbildung geht über reine Wissensvermittlung hinaus: Sie vereint fundierte Theorie mit persönlicher Weiterentwicklung in einem wertschätzenden und geschützten Rahmen. Die Begleitung individueller Lern- und Veränderungsprozesse ist nicht nur eine Bereicherung für die Teilnehmenden, sondern auch für mich als Lehrende.

Starten Sie jetzt Ihre Weiterbildung und erleben Sie die transformative Kraft der Transaktionsanalyse!

Mögliche Abschlüsse:
Abschluss als Transaktionsanalytiker*in (EATA)
Abschluss als Transaktionsanalytische/r Berater*in (DGTA)
Abschluss als Transaktionsanalytischer Coach (DGTA)                          

Einstiegs-Level: 101-Einführungskurs in die Systemische Transaktionsanalyse

Entdecken Sie die Welt der Transaktionsanalyse – Ihr Einstieg in persönliche & berufliche Weiterentwicklung!

Möchten Sie mehr über die Transaktionsanalyse erfahren? Ihre Kompetenzen erweitern und persönlich sowie professionell wachsen? Ihre Identität als Berater*in schärfen und Ihre Expertise vertiefen?

Dann ist der 101-Einführungskurs in die Transaktionsanalyse genau das Richtige für Sie!

In diesem praxisnahen Kurs erhalten Sie einen fundierten Überblick über die zentralen Konzepte und Modelle der Transaktionsanalyse. Der Kurs ist international durch die TA-Organisationen EATA/ITAA zertifiziert und anerkannt und vermittelt wertvolle Erkenntnisse für Beratung, Coaching, Führung und persönliche Entwicklung.

Jetzt anmelden und den ersten Schritt in die Welt der Transaktionsanalyse machen!

Nächster Einführungskurs:  Termine


Weiterbildung in Transaktionsanalyse / TA-Berater*in (DGTA) / TA-Coach (DGTA)

Die Weiterbildung ist mindestens 3-jährig und berufsbegleitend. Die Grundausbildung kann mit dem Titel Transaktionsanalytische Beraterin / Transaktionsanalytischer Berater (DGTA) angeschlossen werden. Genauere Informationen finden Sie hier: Nationaler Anhang der DGTA

Entwickeln Sie Ihre Persönlichen und Führungskompetenzen mit Transaktionsanalyse!

Sie sind Führungskraft, Projektmanagerin oder im Bereich Human Resources tätig? Arbeiten Sie in einer beratenden Rolle als Trainerin, Coach oder Organisationsentwickler*in – sei es in Unternehmen, Bildungseinrichtungen oder Non-Profit-Organisationen?

Immer wieder stehen Sie vor Herausforderungen, bei denen Ihr Wissen und Ihre Erfahrung allein nicht ausreichen. Sie möchten sich persönlich und professionell weiterentwickeln, Ihre Führungsrolle stärken und Denken, Fühlen und Handeln in Einklang bringen?

Die Transaktionsanalyse bietet Ihnen praxisnahe Modelle und Interventionen, um komplexe berufliche Situationen zu analysieren und effektive Lösungen zu entwickeln. Nutzen Sie dieses bewährte Konzept als Ihre persönliche Landkarte für erfolgreiche Führung und Beratung!

Jetzt mehr erfahren und Ihre Entwicklung vorantreiben! 

An wen richtet sich die Weiterbildung?

Dieses Curriculum richtet sich an alle diejenigen, die in Ihren spezifischen professionellen Rollen die Systemische Transaktionsanalyse integrieren wollen.

Voraussetzungen:
  • Abgeschlossene Berufs-, Fach- oder Hochschulausbildung.
  • Teilnahme an einem offiziellen 101-Einführungskurs Transaktionsanalyse.
  • Persönliches Vorgespräch.

Der Einstieg in eine bereits laufende Gruppe ist nach vorheriger Absprache möglich. In unseren Weiterbildungsgruppen genießen Sie den Vorteil mit zwei Ausbilderinnen zu arbeiten.

Was Sie von einer Weiterbildung in Systemischer Transaktionsanalyse haben:

„Die Entdeckung oder Verfestigung Ihrer beruflichen Identität als Berater*in!“

  • Modelle und Landkarten zur Erklärung der Persönlichkeit, der Entwicklung, der Kommunikation und für das Zusammenspiel von und in Systemen.
  • Modelle und Konzepte für den Umgang mit und die Gestaltung von Kommunikation in Organisationen und Gruppen.
  • Werkzeuge und Methoden für Ihre Arbeit in den unterschiedlichen Kontexten.
  • Ein Forum zur Reflexion Ihrer Arbeit mit bekannten und neuen Konzepten und Modellen.
  • Einen (weiteren) ethischen Denk- und Handlungsrahmen für Ihre Arbeit und Ihre Entscheidungen.
  • Sie lernen Ihr Wissen Ihren Kund*innen zur Verfügung zu stellen und so zu deren professioneller und persönlicher Entwicklung beizutragen.
  • Eine Gruppe, die Ihnen einen Rahmen für Lernen, Experimentieren und Wachstum mit erfahrenen Kolleg*innen.

Wie werden Sie lernen:

Vortrag, Einzel- und Gruppenarbeit wechseln. Sie sind eingeladen, die Modelle der Systemischen Transaktionsanalyse auf ihre Anwendbarkeit zu prüfen. Sie profitieren deshalb dann am meisten, wenn Sie Fallbeispiele aus Ihrem beruflichen Alltag einbringen, die in unterschiedlichen Beratungssituationen bearbeitet werden. Peergruppenarbeit ergänzt die Ausbildung zwischen den Modulen.

 Weiterbildung TA Berater*in , TA Coach   oder Transaktionsanalytiker*in

  • mind. 3-jährige Weiterbildung mit der Möglichkeit des Abschlusses TA Berater*in oder TA Coach. (Zertifiziert durch die DGTA) gegen Vorlage der entsprechenden Nachweise (s. Handbuch der EATA / Nationaler Anhang DGTA)
  • Nach Abschluss des 3-jährigen Curriculums erwerben Sie die Bescheinigung unseres Instituts für: „Systemische Beratung und Coaching auf der Basis der systemischen Transaktionsanalyse“ und/oder die „Praxiskompetenz-Bescheinigung“, ein Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse gegen Vorlage der entsprechenden Nachweise. Die Weiterbildung und der Erwerb der „Bescheinigung über transaktionsanalytische Praxiskompetenz“ bilden einen Baustein der Weiterbildungsmaßnahmen mit und innerhalb der TA. Sie gilt als Grundausbildung.
  • Nach Beendigung einer dreijährigen Grundausbildung, besteht die Möglichkeit eines Wechsels in die Fortgeschrittengruppe / Professional – Level zur Vorbereitung  zum / zur zertifizierten Transaktionsanalytiker*in (CTA / EATA).

Weiterbildung  Transaktionsanalytiker*in (CTA, EATA)

Professional-Level: TA -Ausbildungskandidat*innen, die das Grundcurriculum durchlaufen haben und das CTA- Examen für den Abschluss zur Transaktionsanalytikerin oder zum Transaktionsanalytiker anstreben.
Der internationale Abschluss hat den Titel „Certified Trancactional Analyst“ CTA und ermöglicht weitere Zertifizierungen auf dem Lehrenden Level wie Lehrende und Supervidierende Transaktionsanalytiker*innen.

Wer bildet Sie weiter: Grundkurs / TA-Berater*innen Abschluss

Kirsten Biskup (PTSTA-O) Lehrtrainerin und Lehrsupervisorin unter Supervision im Anwendungsfeld Organisation (DGTA/EATA) (EASC).

Wer bildet Sie weiter: Fortgeschrittentraining / Masterclass

Kirsten Biskup (PTSTA-O) Lehrtrainerin und Lehrsupervisorin unter Supervision im Anwendungsfeld Organisation (DGTA/EATA) (EASC).

Veranstaltungsort:
TIB Transaktionsanalyse Institut Berlin, Büsingstr. 13, 12161 Berlin.      Termine

Selbsterfahrungsseminar
Persönliches Wachstum erleben mit Ravi Welch! Entdecken Sie neue Perspektiven!

Dieses Seminar bietet Ihnen die einzigartige Möglichkeit, mit einem erfahrenen TA-Therapeuten in einem geschützten Rahmen Ihre eigenen Skriptmuster und Lebensthemen zu reflektieren. Erleben Sie neue Perspektiven und Veränderungsprozesse, die Ihre persönliche und berufliche Entwicklung bereichern!

Das gemeinsame Arbeiten in der Gruppe eröffnet wertvolle Lernmöglichkeiten – Sie profitieren von den Erfahrungen anderer und erkennen sich in deren Themen wieder.

Für wen ist das Seminar geeignet?

Dieses Seminar richtet sich an alle, die sich intensiv mit ihrer eigenen Entwicklung beschäftigen möchten – basierend auf Körpertherapie und Transaktionsanalyse.

💡 Besonderer Vorteil: Das Seminar wird als Selbsterfahrung für die Weiterbildung zur/m TA-Beraterin, TA-Coach oder zertifizierten Transaktionsanalytiker*in anerkannt.

Jetzt anmelden und persönliche Veränderung aktiv gestalten!

Nächstes Seminar: siehe Termine

Transaktionsanalyse

Transaktionsanalyse, was ist das denn eigentlich?

Ich bin OK – Du bist OK! Diesen Satz haben Sie auf meiner Internetseite vielleicht bereits gelesen oder ihn schon einmal an anderer Stelle gehört. Er beschreibt eine der wesentlichen Grundannahmen der Transaktionsanalyse (TA). Die Menschen sind in Ordnung! Die TA wurde von dem amerikanischen Psychiater Eric Berne (1910 — 1970) begründet und ist eine fundierte Theorie, die greifbare und lebensnahe Konzepte aus der Tiefenpsychologie, Gestalttherapie, Verhaltenstherapie und systemischen Ansätzen zur Verfügung stellt. Mit ihren Therapie- und Beratungskonzepten findet sie in unterschiedlichen Bereichen von Beratung, Bildung, Psychotherapie und Organisationsentwicklung erfolgreich ihre Anwendung.

Was hat die TA zu bieten?

Konzepte zur:

Persönlichkeitsanalyse: Warum finden sich Menschen wiederholt in ähnlichen Situationen wieder? Wie kann ich meine Handlungskompetenzen erweitern?

Beziehungsanalyse: Warum verhalten sich Menschen so, wie sie sich verhalten? Weshalb reden wir eigentlich ständig aneinander vorbei?

Analyse von Gruppendynamiken: Warum gibt es in unserem Team häufig wiederkehrende Konflikte? Wie kann ich eine Gruppe erfolgreich steuern?

Analyse von sozialen Systemen: Wie kann ich als Führungskraft meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei unterstützen ein gutes Team zu werden? Welche Systemdynamiken gibt es in einer Organisation zu beachten?

Für den Fall, dass Sie daran interessiert sind herauszufinden, wie Sie sich selbst und andere reflektieren können oder wenn Sie Kommunikationsprozesse oder Beziehungsgestaltungen analysieren und verstehen möchten, dann finden Sie in der Transaktionsanalyse vielseitige, leichtgängige und praxisnahe Konzepte die Ihnen dabei nützlich sein können.

Ich beschäftige mich seit vielen Jahren mit den Konzepten und der Philosophie der Transaktionsanalyse und habe diese als große Bereicherung sowohl im privaten als auch im professionellen Kontext kennen und schätzen gelernt. Für mich ist sie mehr als nur ein Theoriegerüst, denn sie spiegelt eine Haltung den Menschen gegenüber wider, mit der es gelingen kann, Beziehungen wertschätzend und wirksam gestalten zu können. Als Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse und der European Association for Transactional Analysis habe ich mich verpflichtet, die ethischen und professionellen Standards einzuhalten.

Wenn Sie mehr über die Transaktionsanalyse und Weiterbildungsmöglichleiten erfahren möchten, treten Sie mit uns in Kontakt oder informieren Sie sich unter Weiterbildung Transaktionsanalyse.

Unser umfassendes Angebot für Ihre Weiterentwicklung

 

Neben unseren Kursen und Seminaren bieten wir eine Vielzahl weiterer Formate zur persönlichen und professionellen Weiterentwicklung an:

✔ Supervision & Lehrsupervision
✔ Vorbereitung auf die CTA-Prüfung
✔ Probeexamen (MOCK & Audiosupervision)
✔ Vorbereitung auf das TSTA-Examen (PTSTA-Lerngruppe)
✔ Teamsupervision & Teamtraining
✔ Organisations- & Führungskräfteberatung
✔ Coaching & Beratung
✔ Selbsterfahrungsworkshops
✔ Offene Supervisionsgruppen
✔ Mediation

Ob Einzelperson, Team oder Organisation – wir begleiten Sie auf Ihrem individuellen Entwicklungsweg.

Jetzt informieren & weiterkommen!

 

 

Titelbild Termine

Termine

Nächste 101-Einführungskurse in die Transaktionsanalyse

2-tägiger Kurs 

Freitag, den 04.04.2025            15:00 Uhr – 20:00 Uhr
Samstag, den  05.04.2025         09:00 Uhr – 18:00 Uhr

2-tägiger Kurs 

Freitag, den 04.07.2025             09:00 Uhr – 16:30 Uhr
Samstag, den  05.07.2025         09:00 Uhr – 16:30 Uhr
Dieser Kurs ist als Bildungsveranstaltung gemäß § 10 Absatz 1 Satz 3 Berliner Bildungsgesetz (BiZeitG) anerkannt.

2-tägiger Kurs 

Montag, den 22.09.2025            09:00 Uhr – 16:30 Uhr
Dienstag, den 23.09.2025          09:00 Uhr – 16:30Uhr
Dieser Kurs ist als Bildungsveranstaltung gemäß § 10 Absatz 1 Satz 3 Berliner Bildungsgesetz (BiZeitG) anerkannt.

2-tägiger Kurs 

Donnerstag, den 27.11.2025             09:00 Uhr – 16:30 Uhr
Freitag, den  28.11.025                      09:00 Uhr – 16:30 Uhr
Dieser Kurs ist als Bildungsveranstaltung gemäß § 10 Absatz 1 Satz 3 Berliner Bildungsgesetz (BiZeitG) anerkannt.

Der 101-Einführungskurs ist national durch die Deutsche Gesellschaft für Transaktionsanalyse (DGTA) zertifiziert und international durch die TA-Organisationen EATA/ITAA anerkannt.

Kursgebühr: 375,00 Euro  (incl. MwSt., Snacks und Getränke)

Veranstaltungsort:
TIB Transaktionsanalyse Institut Berlin, Büsingstr. 13, 12161 Berlin

Anmeldung: Bitte über das Kontaktformular oder unter info@ta-institut.de
Weitere Informationen s. „Unsere Angebote“.

Wir freuen uns auf Sie!

Selbsterfahrungsseminar mit Ravi Welch 

Persönliches Wachstum erleben!

Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, mit einem erfahrenen TA-Therapeuten, sich in einer geschützten Umgebung eigene Skriptmuster und Themen anzuschauen und so neue Perspektiven für sich zu entdecken und zu verändern. Das gemeinsame Erleben in der Gruppe bietet die Möglichkeit, von anderen Menschen zu lernen und uns selbst in den Themen anderer zu begegnen.

Für wen ist das interessant?
Dieses Seminar richtet sich an alle, die sich mit Themen der eigenen Entwicklung auf der Basis von Körpertherapie und Transaktionsanalyse auseinandersetzen wollen.
Das Seminar wird als Selbsterfahrung für die  Weiterbildung zur/m TA-Berater*in; TA-Coach oder zur zertifizierten Transaktionsanalytiker*in anerkannt.

Nächster Termin:
Freitag, den     1303.2026   14:00 Uhr – 18:30 Uhr 
Samstag, den   14.03.2026   09:00 Uhr – 18:00 Uhr 
Sonntag den    15.03.2026   09:00 Uhr – 12:00 Uhr 

Je nach Gruppengröße kann es zu zeitlichen Verschiebungen kommen.

Kosten: 500,00 Euro + MwSt.
Ort: TIB Transaktionsanalyse Institut Berlin, Büsingstr. 13, 12161 Berlin

Anmeldung: über das Kontaktformular oder info@ta-institut.de

Ravi Welch

  • Lehrtherapeut (ÖGTA, EAIP, Cathexis Institute), Klinischer Psychologe, Ausbilder zahlreicher Institutionen in Deutschland, Schweden, Österreich, England, Spanien und der Schweiz,
  • Ausbilder des Mainzer Instituts für Psychotherapie und Erwachsenenbildung „Körpertherapie und Transaktionsanalyse sind meine bevorzugten Methoden, die Arbeit innerhalb einer therapeutischen Beziehung ist der Rahmen in der Änderung stattfindet.“
  • Zen Buddhistischer Dharma Lehrer

Weiterbildung TA Berater*in oder Transaktionsanalytiker*in für
Fach- und Führungskräfte 

Berater*innen Abschluss (DGTA) / Grundkurs 2025

  • 1. Modul:  23.01.-25.01.2025 
  • 2. Modul: 27.03.-29.03.2025 
  • 3. Modul: 19.06.-21.06.2025 
  • 4. Modul: 17.07.-18.07.2025 
  • 5. Modul: 11.09.-13.09.2025 
  • 6. Modul: 04.12.-06.12.2025 

Arbeitszeiten :
Donnertag: 16:00 Uhr – 20:00 Uhr
Freitag:        09:00 Uhr – 18:00 Uhr
Samstag      09:00 Uhr – 16:00 Uhr 

Kosten für 6 Module im Jahr: 3240,00 Euro + MwSt. 

Fortgeschrittenentraining / Masterclass 2025 / Abschluss Transaktionsanalytiker*in

  • 1. Modul: 14.02.-15.02.2025 
  • 2. Modul: 16.05.-17.05.2025  
  • 3. Modul: 11.07.-12.07.2025 
  • 4. Modul: 26.09.-27.09.2025  
  • 5. Modul: 12.12.-13.12.2025

Arbeitszeiten :
Freitag:    10:00 Uhr – 16:00 Uhr
Samstag: 10:00 Uhr – 16:00 Uhr

Kosten für 5 Module im Jahr: 2.250,00 Euro + MwSt. 

Der Einstieg in eine bereits laufende Gruppe ist nach vorheriger Absprache möglich.

Lehrende:

Kirsten Biskup PTSTA-O Lehrtrainerin und Lehrsupervisorin unter Supervision für Transaktionsanalyse im Anwendungsfeld Organisation (EATA/DGTA) und Lehrsupervisorin Supervisorin und (EASC)

Veranstaltungsort:
TIB Transaktionsanalyse Institut Berlin Büsingstr. 13 12161 Berlin
Anmeldung und weitere Informationen bitte über das Kontaktformular.

 

 

Titelbild Netzwerke
Titelbild Kontakt

Kontakt

Sollten Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen an mich haben, oder einen Termin mit mir vereinbaren wollen, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf!

    Impressum | Datenschutz