Weiterbildung TA-Berater*in: Abschluss (DGTA) / Grundkurs 2026

Do., 12.02.2026 — Fr., 12.12.2025

Weiterbildung mit der Möglichkeit des Abschlusses TA Berater*in.

Weiterbildung mit der Möglichkeit des Abschlusses TA Berater*in (zertifiziert durch die DGTA).

Nach Beendigung der Grundausbildung, besteht die Möglichkeit eines Wechsels in die Fortgeschrittenengruppe / Masterclass, zur Vorbereitung und Ausbildung zum / zur zertifizierten Transaktionsanalytiker*in (CTA / EATA).

I. Weiterbildungsjahr: ICH in Kontakt mit mir und zu mir selbst

Im Fokus des 1. Weiterbildungsjahres stehen 6 Module im Kontext der Grundkonzepte der Transaktionsnalyse.  Thematische Schwerpunkte: Modelle und Konzepte der Persönlichkeitsstruktur und-entwicklung, der Ethikcode (EATA), Grundlagen Transaktionsanalytischer Beratung, Gestaltung von Beratungsprozessen und tragfähigen Vereinbarungen, Grundbedürfnisse u.v.m.

II. Weiterbildungsjahr: Gemeinsame Beziehungsräume mit anderen eröffnen

Im Fokus des 2. Weiterbildungsjahres stehen 6 Module im Kontext der Grundkonzepte der Transaktionsnalyse. Thematische Schwerpunkte: Psychologische Spiele, Dysfunktionale Muster und Beziehungsgestaltung, unser unbewusste Lebensplan, Co-Kreative-TA u.v.m.

III. Weiterbildungsjahr: ICH im Spannungsfeld von Individuum, Gruppe und Organisation

Im Fokus des 3. Weiterbildungsjahres stehen 6 Module im Kontext der Grundkonzepte der Transaktionsanalyse. Gruppenkonzepte, Gruppendynamik, Struktur und Dynamiken in Organisationen, Diagnose und Beratungspläne, Rollen und Führungstheorie, Veränderungsprozesse, Evaluation von Beratungsprozessen u.v.m.

Nach Beendigung einer dreijährigen Grundausbildung, besteht die Möglichkeit eines Wechsels in die Fortgeschrittenen Gruppe / Professional – Level zur Vorbereitung zum / zur zertifizierten Transaktionsanalytiker:in (CTA / EATA) oder eines Aufbau Moduls zum Erwerb des Abschlusses Coach (DGTA).

Der Einstieg in eine bereits laufende Gruppe ist nach vorheriger Absprache möglich. In unseren Weiterbildungsgruppen genießen Sie den Vorteil mit zwei Ausbilderinnen zu arbeiten.

Lehrende:
Kirsten Biskup – PTSTA-O Lehrtrainerin und Lehrsupervisorin unter Supervision für Transaktionsanalyse im Anwendungsfeld Organisation (EATA/DGTA) und Lehrsupervisorin Supervisorin und (EASC)

Berater*innen Abschluss (DGTA) / Grundkurs 2025

  • 1. Modul: 12.02.-14.02.2026
  • 2. Modul: 16.04.-18.04.2026
  • 3. Modul: 18.06.-20.06.2026
  • 4. Modul: 13.08.-15.08.2026 
  • 5. Modul: 22.10.-24.10.2026
  • 6. Modul: 10.12.-12.12.2026 

Arbeitszeiten:
Donnertag: 16:00 Uhr – 20:00 Uhr
Freitag: 09:00 Uhr – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 Uhr – 16:00 Uhr 

Veranstaltungsort:
TIB Transaktionsanalyse Institut Berlin, Büsingstr. 13, 12161 Berlin. 

Kosten für 6 Module im Jahr: 3.240,00 Euro exkl. MwSt. 

Anmeldung

Weiterbildung TA-Berater*in: Abschluss (DGTA) / Grundkurs 2026
Datum: Do., 12.02.2026 — Fr., 12.12.2025

Gesamtbetrag: 3.855,60 € inkl. MwSt.

    Anmelde- und Geschäftsbedingungen
    Ihre Anmeldung ist rechtsverbindlich. Mit der Anmeldung erkennen Sie die Anmelde- und Geschäftsbedingungen an. Die Aufnahme in eine Veranstaltung erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Im Falle einer Überbuchung werden Sie unverzüglich informiert; in diesem Fall kommt ein Vertrag nicht zustande. Die Rechnung erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung. Die Zahlung der Teilnahmegebühren ist stets vor Seminarbeginn ohne Abzug fällig. Es gelten die zum Buchungsdatum angegebenen Preise im Anmeldeformular. Der angegebene Preis enthält die Teilnahme an der gebuchten Veranstaltung, Arbeitsmaterialien zur gebuchten Veranstaltung, eine Teilnahmebestätigung, Obst und Getränke während der Veranstaltung.

    Widerrufsrecht
    Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tage ohne Angaben von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufungsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

    Stornierung und Absagen
    Bis 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn ist die Stornierung der Veranstaltung kostenlos möglich. Bis 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung sind 50% der Teilnahmegebühr zzgl. MwSt. in voller Höhe an Kirsten Biskup (TIB) zu entrichten. Bei Nichterscheinen oder verspäteter Stornierung sind die Teilnahmegebühren in voller Höhe zzgl. Mehrwertsteuer zu entrichten. Absagen oder Stornierungen müssen in schriftlicher Form mitgeteilt werden. Sie können ohne zusätzliche Kosten einen oder eine Ersatzteilnehmer*in benennen.

    Absage durch den Veranstalter
    TIB behält sich vor bei Erkrankung oder höherer Gewalt eine Ersatzreferentin /einen Ersatzreferenten einzusetzen oder die Veranstaltung abzusagen. Der Ausfall einer Veranstaltung wird den Teilnehmenden rechtzeitig mitgeteilt. In diesem Fall wird die Veranstaltungsgebühr im vollen Umfang zurückgezahlt.

    Urheberrecht
    Alle Arbeitsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt und nur zur persönlichen Verwendung der Teilnehmenden. Video- und Audioaufnahmen, Fotos, das Kopieren oder sonstige Vervielfältigen der Arbeitsmaterialien ist nur nach vorheriger Zustimmung zulässig.

    Haftung
    Jeder Person versichert mit der Anmeldung, die volle persönliche Verantwortung und Haftung für sein Tun selbst zu übernehmen und sich geistig und körperlich gesund zu fühlen. TIB übernimmt keinerlei Haftung für den Verlust von Sachen oder für Personen- und Sachschäden, die vor, während oder nach der Veranstaltung entstehen, es sei denn, der Schaden wurde von einem Mitarbeiter oder Referenten von TIB vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht.

    Datenschutz
    Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Anschrift elektronisch gespeichert wird. Die Daten werden nur für interne Bearbeitungszwecke benutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Alle Daten der Teilnehmenden werden vertraulich behandelt und nur im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen genutzt.

    Weitere Termine

    Do., 23.01.2025 —
    Sa., 06.12.2025

    Do., 23.01.2025 —
    Sa., 06.12.2025

    Fr., 14.02.2025 —
    Sa., 13.12.2025

    Fr., 06.02.2026 —
    Sa., 05.12.2026

    Do., 12.02.2026 —
    Sa., 12.12.2026

    Andere Seminare und Weiterbildungen

    101-Einführungskurs in die Transaktionsanalyse

    2-tägiger Kurs. Dieser Kurs ist als Bildungsveranstaltung gemäß § 10 Absatz 1 Satz 3 Berliner Bildungsgesetz (BiZeitG) anerkannt.

    Do., 27.11.2025 —
    Fr., 28.11.2025

    Selbsterfahrungsseminar mit Ravi Welch 

    Das Seminar wird als Selbsterfahrung für die Weiterbildung zur/m TA-Berater*in; TA-Coach oder zur zertifizierten Transaktionsanalytiker*in anerkannt.

    Fr., 13.03.2026 —
    So., 15.03.2026