Mit Transaktionsanalyse wirkungsvoll begleiten und wachsen
Die Weiterbildung zum TA-Coach-(DGTA) ist eine fundierte, praxisnahe Qualifikation für Menschen, die andere professionell in ihrer Entwicklung begleiten möchten – sei es im Coaching, in der Beratung, im pädagogischen oder organisationalen Kontext.
Die Transaktionsanalyse (TA) bietet ein tiefgehendes, zugleich leicht verständliches Modell menschlicher Kommunikation, Motivation und Persönlichkeitsentwicklung. Sie verbindet psychologische Erkenntnisse mit einem klar strukturierten, humanistischen Menschenbild – und bietet Coaches wirksame Werkzeuge für nachhaltige Veränderungsprozesse.
Inhalte der Weiterbildung
Das Ausbildungsjahr vermittelt zentrale Konzepte der Transaktionsanalyse und stärkt persönliche und professionelle Kompetenzen – mit Fokus auf Persönlichkeit, Kommunikation, Beziehungsgestaltung und ethischer Haltung.
Du entwickelst ein Repertoire an bewährten Methoden, mit denen du individuelle Entwicklungsprozesse gezielt anstoßen und begleiten kannst – sei es im Einzel-, Team- oder Gruppencoaching. Die klare Sprache und anschaulichen Modelle der TA machen es leicht, Veränderung für Klient:innen nachvollziehbar und umsetzbar zu gestalten.
Dieses Ausbildungsjahr fokussiert die Anwendung transaktionsanalytischer Konzepte in Organisationen. Im Zentrum stehen Führung, Gruppendynamik, Organisationsentwicklung, Veränderungsprozesse und der professionelle Einsatz von Coaching- und Beratungstools.
Die Weiterbildung zum/zur TA-Beraterin (DGTA) dauert ca. 3 Jahre und ist berufsbegleitend. Genauere Informationen dazu finden sich im nationalen Anhang der DGTA wieder. Zertifiziert wird diese Weiterbildung durch die DGTA.
Für wen ist die TA-Coach-Weiterbildung geeignet?
Diese Weiterbildung richtet sich an:
- Coaches, Trainer:innen und Berater:innen, die ihr methodisches Repertoire erweitern möchten
- Führungskräfte, die ihre Kommunikations- und Konfliktkompetenz vertiefen wollen
- Pädagog:innen und Therapeut:innen, die psychologischen Werkzeuge professionell einsetzen wollen
- Menschen, die persönliche Entwicklung und professionelle Qualifikation verbinden möchten
Wenn du mit Menschen arbeitest – und sie auf Augenhöhe, professionell und wirksam begleiten möchtest – ist die TA-Coach-Weiterbildung eine ideale Investition in deine berufliche und persönliche Zukunft.
Die Weiterbildung zum TA-Coach (DGTA), dauert ca. 3 Jahre. Genauere Informationen dazu finden sich im nationalen Anhang der DGTA wieder.
Wer die TA- Berater:innen Weiterbildung absolviert hat, kann 3 coachingspezifische Module dazubuchen, um den Abschluss TA-Coach zu erwerben. Zertifiziert wird durch die die DGTA gegen Vorlage der entsprechenden Nachweise.
Lehrende:
Kirsten Biskup – PTSTA-O Lehrtrainerin und Lehrsupervisorin unter Supervision für Transaktionsanalyse im Anwendungsfeld Organisation (EATA/DGTA) und Lehrsupervisorin Supervisorin und (EASC)
Arbeitszeiten:
Donnertag: 16:00 Uhr – 20:00 Uhr
Freitag: 09:00 Uhr – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Veranstaltungsort:
TIB Transaktionsanalyse Institut Berlin, Büsingstr. 13, 12161 Berlin.
Kosten für 6 Module im Jahr: 3.240,00 Euro exkl. MwSt.